Morbus Parkinson und Auge
Dr. Johann Ebner, Prakt. Arzt und FA f. Augenheilkunde und Optometrie, Parkinsonbetroffener, Sprecher der PSH Salzburg, Obmann des DV der Selbsthilfe Salzburg
Aktuelle Therapiestudien beim Morbus Parkinson
Walter Pirker, Neurologische Abteilung, Klinik Ottakring – Wilhelminenspital, Wien 12.08.2020
Mehr über Aktuelle Therapiestudien beim Morbus Parkinson erfahren »
Nachlese WPD 2019: Die Zukunft hat schon begonnen
Gedanken zum WPD 2019 von Prim. Dr. Dieter Volc
Mehr über Nachlese WPD 2019: Die Zukunft hat schon begonnen erfahren »
Nachlese WPD 2019: PARKINSON und DEMENZ
Parkinson und Demenz von Dr. Priv.-Doz. OA Dr. Thomas Foki, Klinische Abteilung für Neurologie, Universitätsklinikum Tulln
Mehr über Nachlese WPD 2019: PARKINSON und DEMENZ erfahren »
Nachlese WPD 2019: Urologische Beschwerden bei Morbus Parkinson
Ansprechen, Abklären, Abwenden – Inkontinenz und andere urologische Beschwerden bei Morbus Parkinson – von Dr. Heinz Weber
Mehr über Nachlese WPD 2019: Urologische Beschwerden bei Morbus Parkinson erfahren »
Bei allem, was ich mache – „Parki“ ist immer dabei (Studie Sportklettern)
An der Medizinischen Universität Wien wurde im Sommer 2018 die Studie CLIMB UP, HEAD UP! gestartet. Dabei werden die positiven Effekte von Sportklettern auf die künftige Lebensqualität im Vergleich zu dem bisherigen Lebensstil bei Morbus-Parkinson-PatientInnen untersucht.
Mehr über Bei allem, was ich mache – „Parki“ ist immer dabei (Studie Sportklettern) erfahren »
Hirn braucht Bewegung!
Dr.med.univ. Heidemarie Zach, Bakk.rer.nat Neurologie, Ambulanz für Bewegungsstörungen, Medizinische Universität Wien
Morbus Parkinson und kognitive Defizite
James Parkinson hat in seiner 1817 veröffentlichten Arbeit vermutet, dass die Krankheit keine Auswirkungen auf Geist und Psyche der Betroffenen hätte und diese Einschätzung wurde bis vor einigen Jahren von den meisten Neurologen geteilt.
Mehr über Morbus Parkinson und kognitive Defizite erfahren »
Der Verkauf von gefälschten und minderwertigen Arzneimittel im Internet
Worauf Sie beim Kauf von Medikamente im Internet achten müssen.
Mehr über Der Verkauf von gefälschten und minderwertigen Arzneimittel im Internet erfahren »
Therapiemöglichkeiten bei fortgeschrittener Parkinson-Krankheit
Allgemeine Einführung zu den häufigen Problemen bei M. Parkinson und eine Übersicht über die unterschiedlichen Behandlungsformen. Ein Überblick über die Tiefe Hirnstimulation.
Mehr über Therapiemöglichkeiten bei fortgeschrittener Parkinson-Krankheit erfahren »